

Ganzheitliche Rehabilitation mit gebündeltem Know-How
Eine ganzheitliche Betreuung stellt die Basis für einen optimalen Behandlungserfolg dar.
Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt, eine individuelle Betreuung ist die Basis für einen optimalen Behandlungserfolg.
Mit Ihnen die Ziele Ihrer Rehabilitation zu erreichen und den Aufenthalt Ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechend zu gestalten - dafür setzen wir uns ein.
Wir sind Spezialisten in den folgenden 3 Gebieten der Neurologie:
Unsere 3 Schwerpunkte befinden sich alle auf dem selben Klinikareal und sind mit hervorragender Infrastruktur miteinander vernetzt.
Die Fachbereiche arbeiten eng im interdisziplinären Team zusammen, bestehend aus Fachpflegepersonal, Therapeuten & Ärzten, um das bestmögliche Resultat Ihrer Behandlung zu erzielen.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns!
Neurorehabilitation:
Dank dem Fachwissen unserer Kaderärzte ist es uns möglich, bei Bedarf wichtige diagnostische Schritte durchzuführen und entsprechende Therapien einzuleiten. Durch den intensiven interdisziplinären Austausch zwischen den verschiedenen Klinikbereichen werden die Therapieziele den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten optimal angepasst.
Parkinson:
Das Parkinson-Zentrum Tschugg bietet einen stationären Aufenthalt mit medizinischer und rehabilitatorischer Behandlung und therapeutisch-rehabilitativen Ansätzen sowie eine ambulante Betreuung auf höchstem Niveau.
Epilepsie:
Seit über hundert Jahren leistet die Rehaklinik Tschugg, als älteste Epilepsieklinik der Schweiz, einen Beitrag zur Behandlung und Vertiefung der Kenntnisse dieser Krankheit. Wichtig ist dabei auch die gute Vernetzung mit unseren Rehabilitationsabteilungen und dem Parkinson-Zentrum. Des Weiteren arbeiten wir eng mit der Abteilung Epileptologie am Inselspital zusammen, insbesondere im Rahmen prächirurgischer Abklärungen.
Rund um ihre Anmeldung
Das Übertrittsmanagement wird an zentraler Stelle von der Patientenadministration koordiniert.
Für eine rasche und unkomplizierte Anmeldung füllen Sie bitte das unter Stationäre Zuweisung zur Verfügung stehende Einweisungsformular aus oder wenden Sie sich direkt an unser Team der Patientenaufnahme für weitere Auskünfte.
Voraussetzungen für den stationären Eintritt in unsere Klinik sind:
- Kostengutsprache der Versicherung
- Medizinische und bei Bedarf pflegerische Abklärung, um das optimale Setting für unsere Patienten zu ermitteln
Wir bieten auch eine ambulante Sprechstunde in jedem unserer Fachbereiche an.
Die ambulante Sprechstunde wird immer vom jeweiligen leitenden Arzt des Fachbereichs durchgeführt, um eine optimale Diagnostik sicherzustellen.
Für weitere Informationen klicken Sie auf Ambulante Zuweisung oder schreiben Sie uns per Mail an poliklinik@rehaklinik-tschugg.ch
Wir beantworten alle Fragen und sind für Sie da, um alle Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen! Tel: +41 32 338 44 44