KlinikDussnang_AMMANN_20220902-269.jpg

Pflege - Neurorehabilitation

Die Hilfe zur Selbsthilfe heisst für uns, so viel Selbständigkeit wie möglich, so wenig Unterstützung wie nötig. Die Hauptaufgabe des Pflegepersonals ist es, den Patienten in den Alltag zurückzuführen.

Ihre Individuelle Pflege

  • Mit Anamnesegesprächen werden Ihre individuellen Bedürfnisse erfasst und fliessen in die Pflegeplanung ein. Diese wird fortlaufend ergänzt und angepasst.
  • Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen in der Verarbeitung des Krankheitsgeschehens.
  • Sie profitieren vom spezialisierten Fachwissen in rehabilitativer Pflege.
  • Wir setzen pflegerische Konzepte wie z. B. Kinaesthetics, Sturzvermeidung, Prophylaxen oder Basale Stimulation abgestimmt auf die persönliche Situation um.
  • Die Pflege fördert Ressourcen.
  • Sie haben jeden Tag eine für Sie zuständige Ansprechperson
  • Als Teil des interdisziplinären Behandlungsteams unterstützen wir Sie, im Anschluss an die Therapiesequenzen, im täglichen Üben und Umsetzen der in den verschiedenen Therapien erlernten Inhalte.
  • Wir leiten Sie in den Aktivitäten des täglichen Lebens, wie z.B. sich anziehen, essen und trinken, gehen, an und unterstützen Sie, dass sie diese wieder selbständig ausführen können.
  • Wir beraten Sie im Umgang und Gebrauch von Hilfsmitteln.
  • Wir planen mit Ihnen und Ihren Angehörigen zusammen den Austritt und organisieren die notwendigen Schritte.
  • Wir vertreten Ihre Anliegen gegenüber anderen Mitgliedern des interdisziplinären Behandlungsteams.

Unsere MitarbeiterInnen

  • Sind diplomierte Pflegefachleute (HF und FH) mit einem spezialisierten Fachwissen in rehabilitativer Pflege.
  • Sind Fachangestellte Gesundheit (FaGe). Sie unterstützen die diplomierten Pflegenden in der Umsetzung der einzelnen Pflegeverrichtungen am Patienten.
  • Sind PflegeassistentInnen und Pflegehilfen SRK.
  • Sind Studierende HF und Auszubildende FaGe, sie erlernen in unserer Klink in der praktischen Tätigkeit mit dem Patienten das Grundwissen für den jeweiligen Beruf.
  • Die AbteilungsleiterInnen stehen Ihnen gerne für Anregungen und Fragen zur Verfügung.